Home > Ressourcen > Blog > 4 Tipps für einen reibungslosen Jahresabschluss Ihrer Zeiterfassung

4 Tipps für einen reibungslosen Jahresabschluss Ihrer Zeiterfassung

von Pia Birk, 15.09.2025

Der Jahresabschluss Ihrer Zeiterfassung steht an? Stundenabrechnungen können am Jahresende schnell für Stress sorgen – vor allem bei Unstimmigkeiten. Mit guter Vorbereitung vermeiden Sie das leicht: Unsere Checkliste hilft, Ihre Stundenabrechnung effizient abzuschließen – ganz ohne Hektik.

Illustration Mann am Laptop: Kontrolle und Jahresabschluss der Zeiterfassung leicht gemacht

Zeiterfassung abschließen: So gelingt es stressfrei

Mit unserer praktischen Checkliste klären Sie offene Fragen in der Stundenabrechnung im Handumdrehen. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, ist unser Support-Team jederzeit für Sie da.

Checkliste für den Jahresabschluss Zeiterfassung: 9 wichtige Fragen zum Abhaken

9 wichtige Fragen zum Abhaken: So läuft der Jahresabschluss der Zeiterfassung reibungslos

Tipp 1: Stundenabrechnung regelmäßig prüfen

Ein erfolgreicher Jahresabschluss in der Zeiterfassung beginnt lange vor dem Dezember. Kontrollieren Sie die Stundenabrechnung Ihrer Mitarbeitenden am besten monatlich:

    • Mitarbeitende prüfen und bestätigen ihre Zeiten.
    • Danach kontrolliert der zuständige Manager die Abrechnung.

So werden Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert, bevor sie sich über das Jahr summieren. Das erleichtert den finalen Jahresabschluss der Stundenabrechnnug erheblich.

TimeTac Stundenabrechnung Monatsabschluss

Zuerst schließt der Mitarbeitende ab, dann der Manager

Stundenabrechnung abschließen leicht gemacht

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

Stundenabrechnung abschließen leicht gemacht

Zum Artikel

Tipp 2: Arbeitszeitsaldo im Blick behalten

Unrealistische Stundensalden sind ein Warnsignal. Überfliegen Sie daher regelmäßig den Arbeitszeitsaldo, idealerweise stichprobenartig. Nutzen Sie hierfür unsere Auswertungsmöglichkeiten, um rechtzeitig Auffälligkeiten zu entdecken. Das spart zu Jahresende viel Zeit beim Jahresabschluss.

TimeTac Auswertungsmöglichkeiten

TimeTac bietet Ihnen zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten

Tipp 3: Anträge zeitgerecht bearbeiten

Urlaubs- und Abwesenheitsanträge wirken sich direkt auf die Stundenabrechnung zum Jahresabschluss aus. Genehmigen oder lehnen Sie diese daher nicht erst im Dezember ab, sondern laufend während des Jahres. So vermeiden Sie, dass offene Anträge die Zeiterfassung zum Jahresende blockieren und den Jahresabschluss verzögern.

TimeTac Urlaubsverwaltung Antragsverwaltung

Anträge rasch genehmigen per Klick

Tipp 4: Abschluss trotz Regelverletzungen ermöglichen

Nicht immer lassen sich alle Abweichungen sofort beheben. Damit der Jahresabschluss der Zeiterfassung dennoch möglich ist, können Sie in den Accounteinstellungen festlegen, dass Mitarbeitende oder Manager die Stundenabrechnung auch bei Regelverletzungen abschließen dürfen. So stellen Sie sicher, dass der Prozess nicht ins Stocken gerät. Sie können in den Accounteinstellungen definieren, dass die Mitarbeitenden und/oder Manager trotz Regelverletzungen den Abschluss der Stundenabrechnung vornehmen können.

TimeTac Accounteinstellungen

Fazit

Ein gelungener Jahresabschluss erfordert keine Extra-Stunden, sondern gute Routinen: Regelmäßige Prüfungen, ein strukturierter Genehmigungsprozess und flexible Systemeinstellungen sorgen dafür, dass die Stundenabrechnung zum Jahresende stressfrei abläuft. Mit unserer Checkliste Jahresabschluss Zeiterfassung sind Sie bestens vorbereitet – und starten ohne Sorgen ins neue Jahr.

Sie benötigen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne beim Abschluss Ihrer Stundenabrechnung.

 
30 Tage kostenlos testen

Jetzt testen!

Probieren Sie TimeTac kostenlos aus

So einfach und unkompliziert kann Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung sein. Testen Sie TimeTac jetzt 30 Tage unverbindlich und überzeugen Sie sich von den Vorteilen der modernen TimeTac Online-Zeiterfassung. Keine Kreditkarte notwendig! Der Testaccount endet automatisch.

30 Tage kostenlos testen