Category: Tipps & Tools

5 smarte Tools für Ihren Workflow in der Gemeinschaftspraxis

Der Praxisalltag gestaltet sich oft stressig: Das Wartezimmer ist voll, eine Kollegin ist krank und am Praxiscomputer geht die Übersicht verloren. Mit unseren ausgewählten fünf Tools entsteht ein perfekter Workflow, der Ihre Arbeitsweise garantiert positiv beeinflusst.

08.05.2023
Eat the frog – Zeitmanagement esse ich zum Frühstück!

Es müssen nicht immer Cornflakes sein, manchmal tut es auch ein Frosch. Richtig gehört - bei der „Eat the Frog”-Methode wird das unangenehmste oder auch dringendste To-do („der Frosch”) gleich am Morgen erledigt, um den Tag mit einem Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit zu beginnen. Wenn Sie wissen wollen, wie das geht und was Mark Twain damit zu tun hat, sollten Sie unbedingt weiterlesen.

28.03.2023
Zeitmanagement zum Anhören – Für diese 7 Podcasts lohnt es sich, die Ohren aufzusperren

Sie unterhalten, motivieren, inspirieren und versorgen uns mit Wissen: Podcasts. Sie sind einfach zu konsumieren und können auf dem Weg zur Arbeit, beim Training oder Hausputz gehört werden. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt, bei der Profis ihr Wissen rund um Zeitmanagement teilen. Viel Spaß beim Reinhören!

15.03.2023
Dreamteam: Projekt- und Zeitmanagement

Wer Projektmanagement sagt, muss auch Zeitmanagement sagen. Warum? Überblick über den Fortschritt und die verwendete Zeit zu haben, ist für ein Projekt essenziell. Ohne Zeitmanagement steuern Projekte schnell auf Verwirrungen, Missverständnisse und Mehrkosten zu.

20.02.2023
Die richtige Urlaubsplanung 2023

Oftmals bedeutet das Ende des Jahres auch den Anfang der Urlaubsplanung. In vielen Unternehmen ist es Usus, dass um den Jahreswechsel herum die freien Tage fürs kommende Jahr geplant werden. Wir haben uns die Feiertage 2023 angeschaut und errechnet, wie Sie mit Fenster- beziehungsweise Brückentagen noch mehr aus Ihrem Urlaub herausholen können.

28.11.2022
Arbeitszeiterfassung mit Excel oder Software?

Viele Unternehmen erfassen nach wie vor ihre Arbeitszeiten in Excel. Das wirkt auf den ersten Blick kostengünstig und ausreichend für das Zeitmanagement vieler Unternehmen. Wir haben diese analoge Methode mit einer digitalen Software für die Zeiterfassung verglichen.

25.09.2022
Meetings und Präsentationen: Inhaltliche Brillanz ist nicht die einzige Kommunikation

Bei Meetings, Präsentationen, aber auch Online-Videokonferenzen treffen verschiedene Kommunikationstypen aufeinander. Während die einen zuerst die Rangordnung festlegen müssen, kommen die anderen auf Anhieb zur inhaltlichen Diskussion. Wenn diese Verhaltensweisen aufeinandertreffen und einfach ignoriert werden, so Dr. Peter Modler, renommierter Coach und Bestseller-Autor, können keine zielführenden Gespräche stattfinden. Wir haben mit Herrn Dr. Modler gesprochen, wie Menschen miteinander kommunizieren können, und zwar nicht nur ...

13.09.2021
Überstunden mit Pauschale abgelten

Eine Überstundenpauschale soll die durchschnittlich anfallenden Überstunden abdecken. Leistet der Arbeitnehmer im Schnitt mehr Überstunden, müssen diese Stunden dennoch mit extra Geld oder Freizeit abgegolten werden. Werden weniger Überstunden gemacht, darf die Pauschale im Regelfall nicht gekürzt werden. Als Arbeitgeber sind Sie auch bei dieser Vereinbarung zur Aufzeichnung der Überstunden gesetzlich verpflichtet. Was es rund um diese Regelungen zu beachten gibt und wie Sie dabei eine digitale Zeiterfassung ...

07.07.2021
Überstunden und Zuschläge berechnen

Damit Ihre Lohnsoftware die Lohnabrechnung erstellen kann, benötigen Sie alle Arbeitsstunden je Lohnart. Kein Problem beim typischen Nine-to-five-Job! Viel anspruchsvoller wird jedoch die Abrechnung, wenn Mitarbeiter nachts, an Wochenenden oder Feiertagen arbeiten. Denn für diese Arbeitszeiten als auch für die eine oder andere Überstunde gelten verschiedene Zuschlagsregelungen. Durch solche und andere Regelungen wird die Vorbereitung der Lohnabrechnung aufwändig und fehleranfällig. Was es hierbei zu beachten ...

03.05.2021
experteninterview-change-management-rene-meurer
Change-Management: Mitarbeiter bei Veränderungen erfolgreich führen

Alte Gewohnheiten und liebgewonnene Routinen abzulegen, bedingen eine Veränderung im Verhalten von uns Menschen. Für ein erfolgreiches Change-Management ist es daher entscheidend, ob und inwieweit die Beteiligten bereit sind ihr Verhalten zu ändern. Diesen Prozess erfolgreich umzusetzen, stellt eine enorme Herausforderung für Führungskräfte dar. Sie müssen einen wirksamen Weg finden, wie das neue Vorhaben implementiert werden kann und die Mitarbeiter dieses akzeptieren und annehmen. ...

12.04.2021
Der Jahresabschluss Ihrer Zeiterfassung

Für Unternehmen bedeutet das Ende des Kalenderjahres oft auch den Abschluss des Geschäftsjahres. Viele unserer Kunden schließen daher auch mit Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Kalenderjahres die Zeitbuchungen ihrer Mitarbeiter ab. Wir möchten Sie informieren, worauf Sie achten sollten, damit der Abschluss Ihrer Zeiterfassung reibungslos abläuft und Sie dabei unnötigen Stress vermeiden.

13.01.2021
In 7 Schritten zur Einführung von TimeTac

Wie kommen Sie zu Ihrer Zeiterfassung? Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag veranschaulichen, wie sich der Prozessablauf – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Start mit TimeTac in Ihrem Betrieb – gestaltet.

25.11.2020
Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei der Einführung einer Zeiterfassung?

Immer wieder erleben wir in unserer Praxis, dass die Arbeiternehmervertretung eines Betriebes zu spät mit der Neueinführung einer Zeiterfassung konfrontiert wird. Aber warum ist es wichtig, den Betriebsrat rechtzeitig in den Prozess zu involvieren? Welche Rechte hat der Betriebsrat bei der Einführung einer Zeiterfassung? Wir möchten Sie in diesem Beitrag darüber informieren, warum der Betriebsrat entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Zeiterfassung im Unternehmen ...

21.09.2020
Effizient arbeiten: 7 Tipps für mehr Produktivität

Kalender im Griff, Mails in Ordnung, To-dos in Listen verpackt, aber der erwartete Produktivitätsboost will sich einfach nicht einstellen? Mit diesen 7 Tricks geht’s aufwärts!

25.09.2019
Virtuelle Teams: Die 3 größten Herausforderungen

Virtuelle Teams haben die meisten Schwierigkeiten bei der Kommunikation. Die Abwesenheit der Teammitglieder kann dabei zu einem scheinbar unüberwindbarem Hindernis werden. Neue Lösungswege bieten die Basis für eine gelungene Zusammenarbeit auch im Homeoffice.

25.05.2019
Gastbeitrag von Fabienne Muri: Gedanken rund um die Zeit

“Eine Gesellschaft die keine Zeit hat, lebt nicht”, so Ivo Muri. Die ganze Familie Muri forscht und beschäftigt sich mit der Bedeutung der Zeit in unserer Gesellschaft. In unserem Gastbeitrag macht sich Fabienne Muri - Life Coach, Zeitforscherin und Zeitphilosophin, Gedanken rund um das Thema Zeit. Im ersten Teil unserer 3-teiligen Serie philosophiert Fabienne Muri über unser Verständnis von Zeit, im zweiten Teil geht es um die Frage ...

06.12.2018
Papierloses Büro: Schluss mit der Zettelwirtschaft

Auch 2018 ist ein papierloses Büro trotz vieler Versprechungen keine Realität geworden. Viele Unternehmen streben den Weg in Richtung papierloses Büro an, doch nur eine Minderheit hat das bis dato annähernd erreicht. Einige Dokumente werden wohl immer noch aufbewahrt werden müssen und das für nicht absehbare Zeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall ein Papier minimiertes Büro anzustreben. Der Umstieg ist zweifelsfrei eine ...

31.07.2018
teilzeit-aus-fuer-karriere
Bedeutet Teilzeit arbeiten das Aus für Ihre Karriere?

Teilzeitarbeit liegt voll im Trend. Sei es um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, eine weiterführende Ausbildung absolvieren zu können oder schlicht der Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Aber ist ein Teilzeitjob auch förderlich für die Karriere? Was Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie vorhaben in Teilzeit zu arbeiten, haben wir für Sie zusammengefasst.

25.06.2018
7 Social-Collaboration-Tools, die Ihnen das Arbeiten erleichtern

Das Internet bietet vielseitige Möglichkeiten, sich für kollaboratives und ortsunabhängiges Arbeiten besser zu organisieren. Social-Collaboration-Tools steigern die Produktivität im Unternehmen, verschaffen Übersicht und erleichtern die Kommunikation im Team. Aber welche passen am besten zu Ihrem Team? Wir stellen Ihnen sieben Online-Tools vor, die Sie nicht verpassen sollten.

17.05.2018
Mentaltraining: So trainieren Sie Ihre mentale Stärke

"Ob du glaubst, du schaffst es, oder ob du glaubst, du schaffst es nicht – du wirst auf alle Fälle recht haben!" Dieses Zitat von Henry Ford zeigt einen wichtigen Grundsatz des mentalen Trainings: Lenke deine Gedanken positiv, und du erhöhst deine Chancen für Erfolg. Das klingt einfach, will aber gelernt sein. Wie Sie Ihre innere Stimme vom Nörgler zum Fürsprecher verwandeln, verraten wir Ihnen hier. ...

25.02.2018