Stundenabrechnung: Diese 3 praktischen Einstellungen sollten Sie kennen
von Gabriele Kaier, 26.05.2023
Die Stundenabrechnung gehört zu den wichtigsten Funktionen der Arbeitszeiterfassung und ist ein viel genutztes Feature der Software. Sie denken, dass Sie schon alles über die Stundenerfassung wissen? Wir verraten Ihnen die eine oder andere nützliche Einstellung, die Sie vielleicht noch nicht für sich entdeckt haben.

So arbeitet es sich noch leichter mit der Stundenabrechnung
In der Stundenabrechnung finden Sie alle Arbeitszeiten, Urlaubstage und anderen Abwesenheiten der Mitarbeitenden aufgelistet. Aber sie dient nicht nur der Kontrolle und Übersicht über die Arbeitszeit, sondern stellt natürlich auch die Basis für die Lohn- und Gehaltsabrechnung dar. Eigentlich haben Sie bei der Stundenabrechnung nicht viel zu tun, denn diese läuft größtenteils einfach automatisch ab.
- Die Anzeige lässt sich aber an Ihren Bedarf anpassen.
- Sie können sich die Stunden einzelner ansehen oder von mehreren / allen Mitarbeitenden exportieren.
- Die Stundenabrechnung einzeln oder als Serie bearbeiten und für den Monatsabschluss von beiden Seiten freigeben.
- Die Stundenabrechnung lässt sich per Knopfdruck in verschiedenen Formaten exportieren oder direkt via Schnittstelle oder API an Ihre Lohnverrechnung anbinden.
1. Tipp: Oft genutzte Ansichten lassen sich abspeichern
Sie haben die Möglichkeit, die Spalten in der Stundenabrechnung via Drop-down-Menü so anzuordnen, wie Sie diese benötigen. Wenn Sie danach auf „Speichern” gehen, lässt sich diese individuelle Ansicht jederzeit wieder aufrufen. Das ist vielleicht noch eine Möglichkeit, die Ihnen bekannt ist. Aber wussten Sie, dass Sie auf die gleiche Weise auch beispielsweise den Export für die Lohnverrechnung oder die Ansicht der Überstunden abspeichern können?

Speichern Sie Ihre verschiedenen Ansichten ganz einfach ab
2. Tipp: Wählen Sie den Zeitrahmen Ihrer Wahl aus
Sie dachten, dass sich die Stundenabrechnung nur nach Kalendermonat anzeigen bzw. exportieren lässt? Mit dem praktischen Datepicker können Sie auch davon abweichende Zeitrahmen auswählen, beispielsweise wenn Ihr Monat nicht klassisch von 1. bis Letzten des Monats verläuft, sondern von 15. bis zum 15. des Folgemonats.

Zeitrahmen Ihrer Wahl festlegen
3. Tipp: Exportieren Sie Ihre Daten via Schnittstelle / API
Die Stundenabrechnung lässt sich als XML-, Excel-, CSV- oder PDF-Datei exportieren oder steht Ihnen als Ausdruck zur Verfügung. Aber Sie können diese auch direkt via unserer API und Schnittstellen an DATEV oder BMD anbinden.

Einfacher Export in Ihre Lohnverrechnung oder andere Programme
Mehr aus TimeTac herausholen
Bringen Sie Ihren TimeTac-Account aufs nächste Level
Mehr aus TimeTac herausholen
Wir beraten Sie gerne!Sie nutzen TimeTac seit einiger Zeit, aber so ganz zufrieden sind Sie noch nicht mit Ihrem Account?