Blog für Zeitmanagement und Zeiterfassung
Hier finden sich Informationen, Tipps und Tricks und weitere spannende Beiträge zu den Themen Produktivität, Zeitmanagement und Zeitwirtschaft. Zusätzlich informieren wir über Neuigkeiten zu unserer Zeiterfassungssoftware.

Egal ob man von „New“ und „Digital Leadership“ oder “Führung 4.0” spricht, die Digitalisierung verlangt ganz neue Fähigkeiten von Führungskräften. Das Tempo der Veränderung ist so hoch, dass diese kaum noch auf Erfahrungswerte aus der analogen Welt zurückgreifen können. Führungskräfte müssen sich ganz neu definieren. Darüber sprechen wir mit Ines Gensinger, Head of Business & Consumer Communications bei Microsoft.
21.11.2017 Zukunft der Arbeit
Kultur ist entweder das größte Hindernis oder der stärkste Beschleuniger digitaler Transformation wie auch Innovation. Viele Führungskräfte glauben, dass ihre Unternehmenskultur bereits digital sei. Werden dazu die Mitarbeiter befragt, dann sehen diese das völlig anders. Diese Lücke verdeutlicht den Mangel einer digitalen Vision, Strategie und taktischen Umsetzung von oben. Wie Unternehmen organisationskulturelle Veränderungsprozesse entwickeln und umsetzen können, aber auch wie man zukunftsfä...
16.11.2017 Zukunft der Arbeit
Welche Arbeitszeit zählt als Überstunden und wie sieht die gesetzliche Regelung der Überstunden in Deutschland aus? Kann man Mitarbeitern einfach Überstunden anordnen und müssen Überstunden ausgezahlt werden? Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die gesetzliche Regelung der Überstunden in Deutschland.
13.11.2017 Rechtliches
Der Arbeitgeber ist nach dem Arbeitszeitgesetz der Schweiz gesetzlich verpflichtet die geleistete Arbeitszeit seiner Angestellten zu dokumentieren. Schätzungen zufolge dokumentiert jeder 6. Arbeitnehmer in der Schweiz nicht seine Arbeitszeit. Davon ausgenommen sind jedoch nur bestimmte Berufs- und Personengruppen. Mit 1.1.2016 wurde auch Kaderangestellten mehr Flexibilität eingeräumt mit der sog. vereinfachten Dokumentation. Hier finden Sie eine Übersicht wer zur Arbeitszeiterfassung in der Schweiz verpflichtet ist und wer ganz oder teilweise ...
31.10.2017 Rechtliches
Wann sind Angestellte in der Schweiz zu Überstunden verpflichtet? Welche Arbeitszeit zählt als Überstunden, welche als Überzeit? Müssen Überstunden abgegolten werden, in welcher Form oder können sie gar wegbedungen werden? Hier finden Sie einen Überblick über die Überstundenregelung Schweiz.
31.10.2017 Rechtliches
Die Arbeitszeiterfassung diente bisher in erster Linie dem gesetzlichen Nachweis und der Stundenabrechnung für die Mitarbeitenden. Zunehmend flexiblere Arbeitsformen, aber auch organisatorische Gründe stellen aber höhere Ansprüche an ein Arbeitszeiterfassungssystem. Moderne Arbeitszeiterfassungssysteme bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten bei der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit. Erfahren Sie, welche Dienstleistung zur Arbeitszeiterfassung sich für Ihr Unternehmen am besten eignet und was Sie bei der Auswahl beachten ...
12.09.2017 Tipps & Tools
Viele denken beim Begriff Digitalisierung an die Industrie oder an Dienstleistungsberufe. Themen wie vernetzte Produktion, das Internet der Dinge oder die Veränderung zur Arbeit 4.0 treffen aber Unternehmen als auch Gesellschaft in allen Bereichen. Die Digitalisierung macht somit auch nicht vor dem Handwerksbetrieb Halt. Wer auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben will, muss umdenken und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Wir klären über die Digitalisierung im Handwerk ...
04.09.2017 Zukunft der Arbeit
Urlaubstage berechnen, ist eine zeitraubende und oftmals komplizierte Angelegenheit. Im aktuellen Beitrag erfahren Sie, wie viele Urlaubstage Ihnen grundsätzlich zustehen. Aber auch wie Sie auf die mühsamen Berechnungen verzichten und so Zeit, Geld und Nerven sparen können.
23.08.2017 Tipps & Tools
Bei der Einführung einer Online-Zeiterfassung stehen Ihnen zwei Herausforderungen bevor, wenn Ihre Mitarbeiter die routinierte Erfassung von Arbeitszeiten nicht gewöhnt sind. Einerseits müssen Sie Ihre Mitarbeiter davon überzeugen, dass Zeiterfassung keine lästige Zusatzaufgabe ist, sondern Vorteile für jeden Einzelnen bietet. Andererseits, geht die neue Aufgabe der täglichen Zeiterfassung häufig unter. Deshalb empfiehlt es sich, Ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, die Zeiterfassung als ...
04.07.2017 TimeTac aktuell
Scope Creep bedeutet, dass der Projektumfang zunehmend größer wird, während Ihre Ressourcen wie Zeit und Budget aber gleich bleiben. Wenn Sie nicht akkurat und systematisch den Fortschritt Ihrer Projekte verfolgen, kann das maßgeblich beeinflussen, ob Sie Ihre Ziele erreichen oder nicht. Erfahren Sie hier alles über gelungenes Projektmanagement und das Vermeiden des Scope Creep.
14.06.2017 Tipps & Tools
Eine agile Unternehmensführung mit selbst organisierten und vernetzten Mitarbeitern ist in der digitalen Wirtschaft gefragt. Weniger Hierarchie, mit folglich kürzeren Entscheidungswegen, steigert das Innovationspotential für die Zukunft.
01.06.2017 TimeTac aktuell
Fakturierung: Viele Dienstleistungsbetriebe gestehen sich ein, dass ihnen einige fakturierbare Stunden abhanden kommen. Aber die tatsächlich verlorene Zeit summiert sich bei der Stundenabrechnung schnell und ist ein größerer Verlust als so mancher Unternehmer annehmen würde. Wir zeigen Ihnen, wo Ihre Einkünfte verloren gehen und was Sie dagegen unternehmen können um Ihre Stundenabrechnung zu verbessern.
29.05.2017 Tipps & Tools
Flexible Arbeitszeit ermöglicht Arbeitszeitregelungen beweglicher zu gestalten um auf branchen-, betriebs- und mitarbeiterspezifische Umstände reagieren zu können. Es gibt in der Praxis eine Vielzahl an flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Flexibilität in unterschiedlichem Ausmaß ermöglichen, verschieden strukturiert und reguliert werden. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Vorteile Ihnen und Ihren Mitarbeitern diese flexiblen Arbeitszeitmodelle bieten und wie Sie diese im Unternehmen steuern können.
16.05.2017 Tipps & Tools
Die Planung der Abwesenheiten ist eine zeitintensive und aufwändige Angelegenheit für viele Unternehmen. Mit der TimeTac Urlaubsverwaltung planen Sie online Abwesenheiten, wie Urlaub, Zeitausgleich, Krankenstand und sonstige frei definierbare Abwesenheiten einfach und effizient. Machen Sie Schluss mit unübersichtlicher Zettelwirtschaft und nützen Sie den Vorteil unserer Software.
04.04.2017 Tipps & Tools
Sie kennen sicher den Ausspruch "Zeit ist Geld". Gelungenes Zeitmanagement ist für ein erfolgreiches Unternehmen essenziell. Vorab werden Prioritäten festgelegt und Ziele gesteckt, aber dennoch klappt es mit den Deadlines nicht? Stress ist da vorprogrammiert. Wir stellen Methoden vor, wie Sie die Zeit in Ihrem Unternehmen effektiv managen.
21.03.2017 Tipps & Tools
Ein effektives Management Ihrer Ressourcen ist für den Erfolg Ihres Projektes essenziell. Aber nicht nur das Budget, die Software oder die Zeit müssen beobachtet werden, auch die Ressourcen der Mitarbeitenden! Zusätzlich zu anderen Vorteilen, die Ihnen ein Online-Tool für Ihr Projektmanagement bietet, haben Sie bei TimeTac eine Menge Funktionen zur Verfügung, die Ihnen helfen, all Ihre Ressourcen optimal zu managen.
27.01.2017 TimeTac Funktionen
Arbeiten im Team? Aus dem Arbeitsalltag kaum mehr wegzudenken. Komplexe Projekte erfordern das Know-how mehrerer Mitarbeitenden. Um in Teamwork Aufgaben zu bewältigen, bedarf es einer guten Zusammenarbeit. Projektaufgaben müssen durchdacht und Abläufe koordiniert sein. Mit Effektivität zum Projekterfolg – so lautet das Ziel bei der Projektarbeit in Teamwork.
12.01.2017 Tipps & Tools
Krankenstände von Mitarbeitenden und Management wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens aus. Krankenstände führen zu einer Mehrbelastung, erhöht die Demotivation und die Fehlerquote. Deshalb sollte es für jeden Betrieb interessant sein, was die Gründe für Fehlzeiten sind und wie diese vermieden werden können. Wir zeigen Ihnen sieben Strategien für das Gesundheitsmanagement.
04.01.2017 Tipps & Tools
Sie sitzen in einem Meeting, es werden keine relevanten Punkte besprochen und am Ende sind Sie gleich schlauer als zuvor? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Tipps vor, die Sie auch gerne Ihrem Team weitergeben können - für mehr Effizienz in Besprechungen.
18.11.2016 Tipps & Tools
Zukunftsorientierte Unternehmen müssen Arbeitnehmer als Menschen wahrnehmen, nicht als physisches Kapital. Unternehmen müssen Bedingungen schaffen, dass Arbeitnehmer ihr volles Potential entfalten können - sich geschätzt und eingebunden fühlen. Wie können Unternehmen ein positives Arbeitserlebnis gewährleisten und ihre Mitarbeiter fördern, sodass diese ihr maximales Potential entfalten können?
07.11.2016 Zukunft der ArbeitKategorien
Meistgelesen
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland - Was Sie wissen müssen!
- Zeiterfassung für KMU: 5 Gründe, die für eine moderne Zeiterfassung sprechen
- Mit welcher Zeiterfassung entsprechen Sie sicher den Vorgaben der DSGVO?
- Urlaubsplanung: 6 Tipps, wie Ihre Urlaubsplanung im Unternehmen reibungslos abläuft
- Die 4-Tage-Woche als Modell der Zukunft
Folgen Sie uns