Blog für Zeitmanagement und Zeiterfassung
Hier finden sich Informationen, Tipps und Tricks und weitere spannende Beiträge zu den Themen Produktivität, Zeitmanagement und Zeitwirtschaft. Zusätzlich informieren wir über Neuigkeiten zu unserer Zeiterfassungssoftware.

Ob am Flughafen oder an der Tankstelle - Self Service-Technologien, zu Deutsch Selbstbedienung, sind in der heutigen, digitalen Welt keine Seltenheit mehr. Sie nehmen auch im Personalmanagement bereits einen bedeutenden Stellenwert ein, wie beispielsweise bei der Arbeitszeiterfassung. Was es mit den Abkürzungen ESS und MSS auf sich hat und worauf es bei der Einführung ankommt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
15.01.2019 Zukunft der Arbeit
“Eine Gesellschaft die keine Zeit hat, lebt nicht”, so Ivo Muri. Die ganze Familie Muri forscht und beschäftigt sich mit der Bedeutung der Zeit in unserer Gesellschaft. In unserem Gastbeitrag macht sich Fabienne Muri - Life Coach, Zeitforscherin und Zeitphilosophin, Gedanken rund um das Thema Zeit. Im ersten Teil unserer 3-teiligen Serie philosophiert Fabienne Muri über unser Verständnis von Zeit, im zweiten Teil geht es um die Frage ...
06.12.2018 Tipps & Tools
Bekanntlich sind die Neuerungen im österreichischen Arbeitszeitgesetz mit 1.9.2018 in Kraft getreten. Neu ist hierbei der 12-Stunden-Tag als auch gelockerte Regelungen der Ruhezeiten. Aufgrund der polarisierenden Meinungsäußerungen in den Medien, ist es schwierig einen Überblick über die tatsächlichen Auswirkungen zu bekommen. In unserem aktuellen Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Fakten rund um den 12-Stunden-Tag.
28.11.2018 Rechtliches
Immer mehr Arbeitnehmer pendeln und nutzen diese Zeit mit Mobiltelefon und Laptop um zu arbeiten. Für die einen ist Pendeln eine gute Gelegenheit, die eigene Produktivität zu steigern und schon vor der Ankunft am Arbeitsplatz erste Aufgaben abzuarbeiten. Für die anderen bedeutet das Stress, verbunden mit einer Minderung des Wohlbefindens. Wo beginnt Arbeit und wo hört sie auf? Durch die Digitalisierung und Technik verschwimmen die Grenzen ...
09.10.2018 Zukunft der Arbeit
Auch 2018 ist ein papierloses Büro trotz vieler Versprechungen keine Realität geworden. Viele Unternehmen streben den Weg in Richtung papierloses Büro an, doch nur eine Minderheit hat das bis dato annähernd erreicht. Einige Dokumente werden wohl immer noch aufbewahrt werden müssen und das für nicht absehbare Zeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall ein Papier minimiertes Büro anzustreben. Der Umstieg ist zweifelsfrei eine ...
31.07.2018 Tipps & Tools
Teilzeitarbeit liegt voll im Trend. Sei es um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, eine weiterführende Ausbildung absolvieren zu können oder schlicht der Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Aber ist ein Teilzeitjob auch förderlich für die Karriere? Was Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie vorhaben in Teilzeit zu arbeiten, haben wir für Sie zusammengefasst.
25.06.2018 Tipps & Tools
Mit 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Die neue Verordnung soll das Datenschutzrecht innerhalb der EU vereinheitlichen. Da auch bei einer Zeiterfassung personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, tritt auch hier die neue DSGVO in Kraft. Auf was Sie bei Ihrer Zeiterfassung achten müssen und mit welcher Form der Stundenaufzeichnung Sie der neuen DSGVO sicher entsprechen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
17.06.2018 Rechtliches
Open Innovation: Wussten Sie, dass die beste Lösung Ihres Innovationsproblems vielleicht von außerhalb Ihres Unternehmens, Ihrer Region oder gar aus einer anderen Branche kommen könnte? Warum das so ist und wie man Innovation durch analoge Wissensquellen aufspürt, können Sie in unserem aktuellen Expertengespräch mit Marion Poetz, außerordentliche Professorin für Innovationsmanagement an der Copenhagen Business School, erfahren.
14.06.2018 Zukunft der Arbeit
Das Internet bietet vielseitige Möglichkeiten, sich für kollaboratives und ortsunabhängiges Arbeiten besser zu organisieren. Social-Collaboration-Tools steigern die Produktivität im Unternehmen, verschaffen Übersicht und erleichtern die Kommunikation im Team. Aber welche passen am besten zu Ihrem Team? Wir stellen Ihnen sieben Online-Tools vor, die Sie nicht verpassen sollten.
17.05.2018 Tipps & Tools
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) hat zum bevorstehenden Congress 2018 “Navigating the Future” eine Blogparade ausgerufen: #DGFPc18 “we dream big” - Die Mission zum Mars - und was hat HR da verloren? Wir haben uns bei unserer Mission dabei von der Frage leiten lassen, welches Equipment und welche Tools dabei gebraucht werden um gewappnet zu sein und gegenwärtigen aber auch zukünftigen Herausforderungen begegnen zu können.
19.04.2018 Zukunft der Arbeit
Die Gesellschaft wird immer vielfältiger und so natürlich auch der Arbeitsmarkt und Belegschaften. Warum sollten sich Unternehmen damit auseinandersetzen? Welche Vorteile haben Unternehmen von Vielfalt in der Belegschaft? Wie können Verantwortliche im Unternehmen eine produktive Atmosphäre erreichen? Diese und weitere Fragen haben wir Jutta Rump gefragt. Sie gehört zu den wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum.
13.03.2018 Zukunft der Arbeit
"Ob du glaubst, du schaffst es, oder ob du glaubst, du schaffst es nicht – du wirst auf alle Fälle recht haben!" Dieses Zitat von Henry Ford zeigt einen wichtigen Grundsatz des mentalen Trainings: Lenke deine Gedanken positiv, und du erhöhst deine Chancen für Erfolg. Das klingt einfach, will aber gelernt sein. Wie Sie Ihre innere Stimme vom Nörgler zum Fürsprecher verwandeln, verraten wir Ihnen hier. ...
25.02.2018 Tipps & Tools
"Ich bin wie ich bin.” oder ”Ich kann mich jederzeit grundlegend verändern.” - Wie sehen Sie das? Glauben Sie an Entwicklung? Mindset ist die Einstellung des Denkens. Eine statische Sicht auf sich selbst ist weit verbreitet und lässt uns auf der Suche nach uns selbst und bei Veränderung verharren. Was hat das richtige Mindset von Führungskräften, mit der Digitalisierung und agilen Unternehmen zu tun? Das ...
06.02.2018 Zukunft der Arbeit
Innovative und komplexe Aufgaben können nur mehr in fachübergreifenden Teams bewältigt werden. Gleichzeitig steigen Risiko- und Unsicherheitsgrad in Projekten kontinuierlich an. Projektorientierte Arbeits- und Organisationsformen werden in der vernetzten Gesellschaft weiter an Bedeutung gewinnen. Wie verändert sich das Projektmanagement und somit die Rolle des Projektleiters? Welche Fähigkeiten muss ein Projektleiter von morgen mitbringen um seine Rolle erfolgreich zu erfüllen?
25.01.2018 Zukunft der Arbeit
Wie müssen Führungsqualitäten ausgebaut werden um die Transformation planen und umzusetzen zu können? Was passiert, wenn sich Teams selbst steuern oder die Führungskraft keinen Wissensvorsprung mehr hat? Führung wird im digitalen Zeitalter sicher nicht überflüssig, aber sie wird sich ändern. Wie geht man als Führungskraft damit um? Wir haben Mitte Januar zur Blogparade rund um Digital Leadership aufgerufen und die spannenden Beiträ...
11.01.2018 Zukunft der Arbeit
Die Zeiterfassung eines KMU beeinflusst viele Geschäftsbereiche wie Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung und Rechnungslegung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf überzeugende Argumente, wie KMU von einer modernen Zeiterfassung profitieren.
14.12.2017 Tipps & Tools
In einer kreativ-chaotischen Zeit, die schnell, komplex und voller Überraschungen ist, funktionieren Methoden für Selbst- und Zeitmanagement aus der Vergangenheit nicht mehr. Wir benötigen ein neues, kreatives Zeitmanagement, das diesen agilen Anforderungen Rechnung trägt. Wir haben mit Cordula Nussbaum geplaudert, sie gilt als die führende Expertin im Bereich Zeitmanagement. Mit ihren Zeitmanagement-Tipps unterstützt sie kreative Chaoten und Menschen in einem agilen Arbeitsalltag.
12.12.2017 Tipps & Tools
Die Urlaubsplanung für das neue Jahr sollten Unternehmen rechtzeitig in Angriff nehmen. Diese erfordert einiges an Zeit und Geschick um einerseits die Mitarbeiterinteressen und andererseits einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen sicher zu stellen. Mit dieser Checkliste vermeiden Sie Konfliktpotenziale bei der Urlaubsplanung in Ihrem Unternehmen.
11.12.2017 Tipps & Tools
Und alle Jahre wieder stellen sich Mitarbeitende und Vorgesetzte die gleichen Fragen zum Ende eines Jahres: Verfällt ein noch bestehender Resturlaub? Bis wann ist dieser zu nehmen und welche Bedingungen sind an die Beantragung zu stellen? In diesem Beitrag finden Sie einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen in Deutschland.
11.12.2017 Rechtliches
Im Gegensatz zu den jungen, agilen Unternehmen sind traditionelle Unternehmen zum Teil träge, weniger innovativ und risikoscheu. Wie können sie Spirit und Innovationskultur fördern und im digitalen Wandel überleben? Ein Lösungsansatz kann in der Zusammenarbeit mit Startups gesehen werden. Wir haben Werner Wutscher, Geschäftsführer von New Venture Scouting, Business Angel und Vorstand der AAIA, gesprochen und ihn gefragt, wie Startups und Unternehmen von einer ...
04.12.2017 Zukunft der ArbeitKategorien
Meistgelesen
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland - Was Sie wissen müssen!
- Zeiterfassung für KMU: 5 Gründe, die für eine moderne Zeiterfassung sprechen
- Mit welcher Zeiterfassung entsprechen Sie sicher den Vorgaben der DSGVO?
- Urlaubsplanung: 6 Tipps, wie Ihre Urlaubsplanung im Unternehmen reibungslos abläuft
- Die 4-Tage-Woche als Modell der Zukunft
Folgen Sie uns